Pandemien stellen ein (neues) Risiko dar - nicht nur für die Gesundheit der Studien-Patienten sondern auch für Datenqualität (Stichwort Protokollabweichungen) und zeitgerechte Durchführung (Stichworte Rekrutierungs- und sogar Studienstopp). Dieses Risiko sollte für zukünftige Studien in das risikobasierte Qualitätsmanagement nach ICH E6(R2) Kapitel 5.0 einfließen.
Wir sollten die aktuellen Erfahrungen nutzen, um das Risiko "Pandemie" zu bewerten und den zukünftigen Umgang mit den heute beobachteten Problemen in unseren Studien zu steuern.
Autor: Dr. Christoph Ortland, 15. März 2020
Nutzen Sie gern unser Kontaktformular. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung..
Schön, dass Sie hier sind. Ich bitte Sie um Ihre Zustimmung!
Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu ermöglichen, bitte ich Sie, die Einstellungen für Cookies zu akzeptieren. Wir möchten unsere Website für Sie zukünftig optimieren, indem wir das Nutzerverhalten analysieren.
Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.
Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:
Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.