Was für ein spannendes Thema! Seitdem die großen Regulatoren, EMA und FDA, zu Beginn der 2010er Jahre ihre Haltung zu einem risikobasierten klinischen Monitoring in Form von Publikationen deutlich gemacht hatten, hat sich einiges getan. Der Arbeitskreis Nordrhein der DGPharMed hatte mich eingeladen, über den aktuellen Stand der Entwicklung zu berichten. Schnell wurde aus dem Thema "RbM" (Risk-based Monitoring) "RbQM" (Risk-based Quality Management). Denn nach der Implementierung des ICH GCP Addendums in Europa Mitte 2017 und der Einführung des risikobasierten Qualitätsmanagements in die GCP Leitlinie nahm das Thema Fahrt auf und wurde durch die COVID-19 Pandemie sicherlich noch befeuert. Nicht nur die Revision der ICH E8 sondern auch die Arbeiten an der Leitlinie E6(R3) zielen auf einen holistischen, systembasierten und qualitätsorientieren Ansatz für die Umsetzung einer klinischen Prüfung ab. Quality Tolerance Limits, Key Risk Indicators und der oft zitierte Monitoring Mix (zentrales, remote und on-site Monitoring) werden uns in Zukunft mehr und mehr beschäftigen. Aktuell schreibe ich einen Artikel, der in der kommenden Ausgabe der Fachzeitschrift PM QM erscheinen wird - diesen können Sie bei Interesse gern über die Webseite bei uns anfordern!
Autor: Christoph Ortland, April 2022
Nutzen Sie gern unser Kontaktformular. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung..
Schön, dass Sie hier sind. Ich bitte Sie um Ihre Zustimmung!
Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu ermöglichen, bitte ich Sie, die Einstellungen für Cookies zu akzeptieren. Wir möchten unsere Website für Sie zukünftig optimieren, indem wir das Nutzerverhalten analysieren.
Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.
Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:
Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.