Studienmanagement

22. Dezember 2022
Die Genesis des risikobasierten Qualitätsmanagements
In einem jüngst veröffentlichten Artikel in der PM/QM thematisiert Dr. Ortland die Entwicklung eines holistischen Ansatzes für das RbQM und die Bedeutung der COVID-19 Pandemie.
13. Juni 2022
Mit Forschungsdock von der Studienidee zur Publikation
Eine Case Study - wie wir für einen Kunden die gesamte Planung und Durchführung einer klinischen Arzneimittelstudie übernommen haben
6. April 2022
RbQM, das risikobasierte Qualitätsmanagement
Nicht nur die Revision der ICH E8 sondern auch die Arbeiten an der Leitlinie E6(R3) zielen auf einen holistischen, systembasierten und qualitätsorientieren Ansatz für die Umsetzung einer klinischen Prüfung ab. 
8. April 2021
Was Prüfärzte über die VO (EU) Nr. 536/2014, die Clinical Trials Regulation, wissen sollten
Update Kurs der Forschungsdock Akademie: Wichtige Neuerungen bei der Umsetzung der Clinical Trials Regulation (CTR)
26. Februar 2021
Online GCP Kurse: Modern – interaktiv – validiert!
Die Forschungsdock Akademie bietet Prüfärzten und Mitarbeitern von Sponsoren und CROs GCP-eLearning auf hohem Niveau
18. März 2020
Zukünftiger Umgang mit Epidemien im Risikomanagement klinischer Studien
Risiko- und Qualitätsmanagement in Zeiten von Covid-19.
2. November 2018
Risikobasiertes Studienmanagement
Mit der Implementierung des ICH-GCP Addendums E6(R2) fordert die Leitlinie für die Sponsor-Aktivitäten den risikobasierten Ansatz. Dies schlägt sich unter anderem in Kapitel 5.0 "Qualitätsmanagement" nieder, welches der Leitlinie neu hinzugefügt wurde.
12. Oktober 2016
Meldepflichten des Prüfers im Rahmen einer klinischen Studie
In § 12 der GCP-Verordnung (GCP-V) sind die Meldepflichten des Prüfers zusammengefasst.