GCP-News

16. Mai 2022
Neu: Ein E-Learning für „Nicht-Studienpersonal“!
Immer mehr Studien, mit denen wir zu tun haben, binden Personal ein, das weder medizinische Entscheidungen treffen muss noch mit allen Aspekten von GCP zu tun hat. Es herrscht auf Seiten unserer Kunden Unsicherheit darüber, was diese Menschen über GCP wissen müssen.
6. April 2022
RbQM, das risikobasierte Qualitätsmanagement
Nicht nur die Revision der ICH E8 sondern auch die Arbeiten an der Leitlinie E6(R3) zielen auf einen holistischen, systembasierten und qualitätsorientieren Ansatz für die Umsetzung einer klinischen Prüfung ab. 
10. Juni 2021
Aktualisierte Curricula der Bundesärztekammer für Prüfarztkurse
Neue Vorgaben in den Curricula machen eine Anpassung der etablierten Kurse notwendig
9. Dezember 2018
Fordert das GCP-Addendum eine neue Qualität der Kommunikation?
Diese Frage analysiert und diskutiert Christoph Ortland in seinem neuen Artikel, der in der November-Ausgabe der "pharmind - die pharmazeutische Industrie" (ECV Verlag) erschienen ist (Pharm. Ind. 80, Nr. 11, 1492 - 1497 (2018)).
30. Juni 2017
GCP-Kurse für Ärztinnen und Ärzte – wie lauten die aktuellen Vorgaben?
Seit den Veröffentlichungen der Bundesärztekammer im Herbst 2016 herrscht nach wie vor eine gewisse Unsicherheit, welche GCP-Kurse erforderlich sind und welche nicht (mehr). Wir bringen Klarheit in den Bezeichnungs-Dschungel.