Wie stellt sich das risikobasierte Qualitätsmanagement (RbQM – Risk-based Quality Management) anhand aktueller Leitlinien und Publikationen dar? Dazu referierte der Autor im Rahmen einer virtuellen Sitzung des DGPharMed Arbeitskreises Nordrhein am 22. Februar 2022. In einem jüngst veröffentlichten Artikel in der PM/QM thematisiert er die Entwicklung eines holistischen Ansatzes für das RbQM und die Bedeutung der COVID-19 Pandemie als Katalysator für den Einsatz der RbQM-Werkzeuge.
Das risikobasierte Qualitätsmanagement, seit 2017 mit der Implementierung der GCP Leitlinie E6(R2) verpflichtend in der Studienplanung, hat durch die COVID-19 Pandemie einen nicht zu unterschätzenden Schub bekommen. Mit der Überarbeitung der ICH E8 Leitlinie sowie der Erstellung einer Revision von ICH E6 wird sich der Ansatz, klinische Prüfungen ”fit for purpose“ zu planen, weiter durchsetzen und etablieren. Unterstützende Tools wie der IQRMP oder das RACT der TransCelerate BioPharma Inc. und elektronische Lösungen spezialisierter Unternehmen werden auch weniger erfahrenen Sponsoren die Planung leitlinienkonformer klinischer Prüfungen erleichtern.
Melden Sie sich gern, wenn Sie interessiert sind - wir lassen Ihnen den Artikel gern zukommen!
Autor: Dr. Christoph Ortland, Dezember2022
Nutzen Sie gern unser Kontaktformular. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Schön, dass Sie hier sind. Ich bitte Sie um Ihre Zustimmung!
Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu ermöglichen, bitte ich Sie, die Einstellungen für Cookies zu akzeptieren. Wir möchten unsere Website für Sie zukünftig optimieren, indem wir das Nutzerverhalten analysieren.
Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.
Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:
Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.